Typische Dörfer und lokale Köstlichkeiten
Ein Campingurlaub in der Bretagne bedeutet auch, eine starke, verwurzelte Kultur in charmanten Dörfern zu entdecken. Spazieren Sie durch Concarneau, eine Korsarenstadt mit Stadtmauer, oder durch Pont-Aven, bekannt für seine Kunstgalerien und feinen Galettes. Weiter geht es nach Landerneau, Rennes, Roscoff oder Dinan mit ihren mittelalterlichen Gassen und Fachwerkhäusern.
Auf den lokalen Märkten landen bretonische Spezialitäten direkt auf Ihrem Teller. Viele Gemeinden veranstalten wöchentliche Märkte: Saint-Malo dienstags und samstags, Quimper mittwochs, Auray montags. Hier finden Sie frische Produkte, regionale Spezialitäten und eine herzliche Atmosphäre.
Probieren Sie unbedingt: – Buchweizen-Crêpes mit traditionellem Cidre, – Salzkaramell, eine süße Spezialität der Bretagne, – Kouign Amann, ein typisches Blätterteiggebäck, – Frische Meeresfrüchte, direkt am Morgen gefangen, – Und natürlich: die Märkte mit Erzeugnissen direkt vom Produzenten.
Fest-noz, Legenden und Handwerkskunst
Erleben Sie Ihre Campingferien im Rhythmus der Bretagne: Besuchen Sie ein Fest-noz, tanzen Sie zu traditioneller Musik und lassen Sie sich von keltischen Klängen mit Bombarde und Biniou mitreißen. Diese Feste beleben die Sommerabende in vielen bretonischen Dörfern.
Lokales Kunsthandwerk – von Töpferwaren über Textilien bis zu keltischem Schmuck – wird in den Küstenstädten stolz präsentiert.
Camping in der Bretagne bedeutet auch, leidenschaftlichen Produzenten und Kunsthandwerkern zu begegnen, die ihr regionales Know-how bewahren. Zwischen Heidelandschaften, Klippen, Stränden und Traditionen ist Camping in der Bretagne weit mehr als ein Urlaub – es ist ein echtes Eintauchen in eine stolze, herzliche und lebendige Region. Von den Côtes-d’Armor bis zum Ille-et-Vilaine, vom Golf von Morbihan bis zur Rosa-Granit-Küste – überall gibt es Schätze zu entdecken.